Erste Hilfe beim Hund praktisch erleben

Schnell ist es passiert: Ein Tritt in eine Glasscherbe, das Aufeinandertreffen zweier Raufbolde, eine vermeintliche Giftaufnahme oder eine allergische Reaktion infolge eines Insektenstichs.

Lernen Sie einen Notfall bei Ihrem Hund zu erkennen und zügig richtig zu handeln. Die richtige erste Hilfe kann für Ihren Hund lebensrettend sein. Erfahren Sie erste Maßnahmen bevor der nächste Tierklinik erreicht werden kann sowie Tipps und Übungen zum Umgang mit einem kranken oder verletzten Hund, der nicht sofort in die Tierklinik muss, aber dennoch versorgt werden sollte, bis es zum Tierarzt geht.

Schwerpunkte sind:

  • Symptome und Anzeichen für einen Notfall
  • Hintergrundinformationen zum Herz-Kreislauf-System des Hundes
  • Erste Notfallmaßnahmen
  • Typische Notfälle von Bissverletzung über Magendrehung zu Schock
  • kleinere Verletzungen versorgen
  • Zecken, Durchfall, Stiche
  • Erste-Hilfe-Kasten für Hunde. Was macht Sinn?
  • Kurzer Check beim eigenen Hund. Wie geht es ihm?
  • Vorübungen für den Tierarztbesuch
  • Wie transportiert man einen verletzten, großen Hund?
  • Was tun bei Panik, Angst, Unsicherheit oder Aggression im Fall einer Verletzung oder Untersuchung?

Sie können unter unserer Anleitung an Ihrem eigenen Hund üben - ihm Verbände anlegen, seinen Puls erfühlen und vieles mehr.  Häufig helfen schon kleine Notfall-Maßnahmen vor der Ankunft beim Tierarzt, das Leben Ihres Hundes zu retten.

Nach der Teilnahme erkennen Sie einen Notfall rascher und können im Bedarfsfall schneller richtig reagieren. Dieser Praxis-Workshop ist somit ein Muss für jeden Hundebesitzer.

Wann:
Freitag, 29.09.2023 15:00 bis ca. 19:00 Uhr

Wo:
Trainingsplatz, Seehausener Str. 5, 13057 Berlin

Kursleiter:
Holger Kaiser (Hundeverhaltenstherapeut)

Teilnehmerzahl:
mindestens 3 Mensch-Hund-Teams, maximal 6 Mensch-Hund-Teams

Kosten:
60,- Euro pro Person mit einem Hund
Preis ist inklusive Kaffee, Softgetränken, Wasser und etwas Nervennahrung

Auch als Gutschein zum Verschenken:
Bei der Anmeldung einfach den Namen der Person angeben, welche beschenkt werden soll.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Ihr Hund sollte ein gesundes Sozialverhalten zeigen. Das heißt, er sollte keinerlei Aggressionsverhalten gegenüber Menschen oder anderen Hunden haben. Bei Aggressionsproblemen ist vor dem Seminar ein Einzeltraining erforderlich.
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos